Es ist eine spannende Sache mit unserem Bewusstsein. Einerseits ist diese im Alltag stets nach außen gerichtet. Wir müssen Dinge erledigten, durchdenken und planen. Zugleich richtet es sich auch nach innen. Wenn zum Beispiel in unserem Körper mal was zwickt oder wir bemerken, dass wir eine „komische“ Stimmung haben. Allerdings geschieht das oft alles recht schnell und meist eher unbewusst, wird auch häufig kaum richtig wahrgenommen.
Im und durch Yoga kann dann erlernt werden, das nach innen gerichtete Bewusstsein zu trainieren. Was heute auch sehr bekannt ist als „Achtsamkeit“. Achtsamkeitstraining lenkt unsere Wahrnehmung zunächst zum gegenwärtigen Moment. Was ganz aktuell grade DA IST, ob außen oder innen. Dann baut sich die Konzentration darauf nach und nach aus. Was unter anderem auch in der Meditation geschieht. Wir werden also „bewusster“ mit dem WAS IST.
Yoga Nidra ist eine Technik, im Liegen praktiziert, die auch als Meditation genutzt wird, aber vor allem zunächst der tiefen Entspannung dient. Der Kursleiter führt mündlich zunächst durch die Körperteile. Es können Visualisierungen dazu kommen, Wahrnehmungen erzeugt werden (warm, klar) und der Atem wird beobachtet. Sie kann zu tiefer körperlicher, mentaler und emotionaler Entspannung führen. Dieser Zustand wird erreicht durch das Lenken der Aufmerksamkeit von außen nach innen. Also über „Achtsamkeit“.
Langfristig entwickelt sich ein Bewusstseinszustand, der sich auf der Grenzlinie zwischen äußerer und innerer Welt befindet. Man ist nicht ganz wach, aber auch nicht in tiefem Schlaf. In dieser Phase entstehen im Gehirn die Alpha-Wellen, welche uns eine Loslösung von der Außenwelt schenken. Wir „kehren“ in uns ein, erfahren tiefe Ruhe, Frieden und mentale Klarheit kann entstehen. Wir können das EINSSEIN erfahren und verborgene, kreative Potentiale wecken. Wir „tanken auf“ und werden uns dessen auch bewusst.
Die Technik des Yoga Nidra kann es ermöglichen, im Zustand tiefer Entspannung bewusst zu bleiben und an der inneren Entwicklung zu arbeiten. Durch ein Sankalpa (wörtlich „Same“) , einen inneren Entschluss, wird der Same für eine innere Transformation gesetzt, die es dir ermöglicht, dich neu zu erfinden. Mit jeder Sitzung von Yoga Nidra kannst Du alte Angewohnheiten und Neigungen loslassen oder ganz bewusst gute Eigenschaften wie Willenskraft oder Gelassenheit usw. kultivieren.
So kann über Yoga Nidra die Achtsamkeit geschult werden und durch die Tiefenentspannung einen Zugang zu tieferen Bewusstseinsschichten offenbaren. Der Körper verringert bei regelmäßiger Übung die Ausschüttung von Stresshormonen. Was langfristig das Immunsystem stärkt und eine Menge positiver Effekte haben kann. Sei es einen besseren Schlaf zu finden, ausgeglichener zu werden, weniger reizbar und auch eine verbesserte Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit zu entwickeln.
Das Schöne dabei: Es kann von jedem – auch ohne Yoga Vorerfahrung – praktiziert werden. Ich halte es daher für eine der wertvollsten Übungen aus dem Yoga. Eine leicht auszuführende Körper Yoga Übungsreihe bereitet optimal auf Yoga Nidra vor. So ist das Liegen für Yoga Nidra leicht und die Entspannung kann beginnen.
Möchtest du entspannt und bewusst in den Herbst starten? Dann nimm doch an unserem 6-teiligen Yoga Nidra Kurs mit Nicole Barlau teil. Dieser startet ab dem 21.10.2022 in unserem Studio Pempelfort. Du kannst sowohl vor Ort als auch Online teilnehmen (bei Online Teilnahme steht dir der Aufnahmelink 24h nach dem Livestream zur Verfügung).
Unsere Gastautorin
Nicole ist Teacher Trainerin in unserer RYS 200h Multistyle Yogalehrerausbildung und unserer 50h Hatha Yoga Weiterbildung. Sie liebt die Yoga Philosophie und wird dir gerne mehr darüber erzählen!