Vielleicht spielst du schon länger mit dem Gedanken, deine Yogapraxis zu vertiefen – oder du überlegst sogar, selbst zu unterrichten. Doch dann tauchen Fragen und Zweifel auf: Passt die Ausbildung zu mir? Habe ich genug Erfahrung? Schaffe ich das neben Job und Alltag?
Wir verstehen das! Eine Yogalehrer:innen-Ausbildung ist nicht nur ein Schritt auf deinem Weg, sondern eine echte Reise – eine, die dich wachsen lässt, neue Horizonte öffnet und dich vielleicht an Orte bringt, die du dir noch gar nicht vorstellen kannst. Hier findest du Antworten auf die häufigsten Unsicherheiten, damit du mit einem klaren Gefühl deinen eigenen Weg gehen kannst.
#1 Brauche ich bestimmte Voraussetzungen, um an der Ausbildung teilzunehmen? Muss ich den Handstand können?
Musst du besonders beweglich sein, den perfekten Sonnengruß beherrschen oder vielleicht sogar im Handstand stehen können? Keine Sorge – es gibt keine starren Voraussetzungen, um die Ausbildung zu beginnen. Eine einjährige, regelmäßige Yoga-Praxis ist eine empfehlenswerte Basis, aber du musst keine fortgeschrittenen Asanas können. Viel wichtiger ist deine Hingabe, deine Offenheit – und die Freude am Entdecken!
Wir haben in unseren Modulen Workshops, um Armbalancen und Inversionen mit Unterstützung zu erkunden und zu erlernen. Unsere Ausbildung legt Wert darauf, dass du Yoga sicher und für alle zugänglich unterrichten kannst. Es gibt großartige Yogalehrer:innen, die selbst keinen Handstand machen – und trotzdem mit Herz, Know How und Tiefe unterrichten.
#2 Gibt es eine Altersgrenze?
Überhaupt nicht! Yoga ist für alle da. Unsere Teilnehmer:innen sind so vielfältig wie das Leben selbst – ob 25, 50 oder 70, das Wichtigste ist deine Lust, dich weiterzuentwickeln. Dein neues Kapitel beginnt mit einem ersten Schritt.
#3 Welchen Yoga-Stil lerne ich in der Ausbildung?
Unsere Ausbildung ist Multistyle, das heißt, du lernst direkt drei Yogastile! Du tauchst in die Welt von Hatha, Vinyasa und Yin Yoga ein. So kannst du deinen eigenen Stil als Lehrer:in finden und an andere weitergeben, was dich selbst berührt. Außerdem baust du so eine breite und fundierte Basis für deine eigene Praxis und kannst tief die heilsamen, vielfältigen Facetten der Yogapraxis erfahren.
Und das Beste? Ausgebildet in drei Yogastilen hast du die besten Möglichkeiten für spätere Lehrtätigkeiten.
#4 Wie lange dauert die Ausbildung?
Unsere RYS 200h Multistyle Yogalehrer-Ausbildung beginnt im April und erstreckt sich über mehrere Monate. Im Oktober kannst du dich über eine ganz besondere Abschlussfeier und dein Zertifikat freuen! So kannst du das Wissen in deinem eigenen Tempo verinnerlichen und gleichzeitig deinen Alltag meistern – ob mit Job, Familie oder anderen Verpflichtungen. Es gibt eine Intensivwoche, der Rest findet an Wochenenden statt, immer mit genügend Zeit zwischen den Einheiten. Alle Termine findest du hier.
#5 Kann ich die Ausbildung neben einem Vollzeitjob oder Familienleben schaffen?
Ja! Unsere Ausbildung ist so gestaltet, dass sie berufsbegleitend machbar ist. Uns ist die Vereinbarkeit mit Job, Familie & Co. wichtig. Die Ausbildungsstunden sind intensiv, aber mit genügend Raum zum Nachspüren. Du wirst staunen, wie viel sich in dein Leben integrieren lässt, wenn du mit dem Herzen dabei bist. Die Ausbildung soll kein weiterer Punkt auf deiner To Do-Liste werden, sondern deinen Alltag positiv bereichern.
Wir haben um die Feiertage geplant, so benötigst du für die gesamte Ausbildung nur 5 Tage Urlaub, vorausgesetzt du arbeitest eine 5-Tage-Woche (Mo-Fr). In den Sommerferien findet z. B. kein Unterricht statt. Um den Lernstoff zu vertiefen, gibt es begleitendes Selbststudium und kleine Aufgaben zwischen den Modulen. Diese sind machbar und praxisnah gestaltet. Wir stehen dir natürlich mit Rat und Tat zur Seite.
#6 Ich weiß nicht, ob ich unterrichten will – lohnt sich die Ausbildung trotzdem?
Ja, absolut! Es gibt so viele verschiedene Beweggründe für eine Yogalehrer:innen Ausbildung, genauso vielfältig wie auch Yoga ist. Auch wenn du noch nicht weißt, ob du unterrichten, aber tief in die Yogapraxis eintauchen möchtest oder einfach nach Veränderung in deinem Leben suchst, dann wirst du eine intensive, ganz besondere Reise zu dir selbst erleben. Unterwegs und danach werden sich neue Türen öffnen und frische Perspektiven ergeben. Im Alltag wirst du ebenso bemerken, dass sich dein Yogaweg nachhaltig in allen Bereichen – on and off the mat – positiv auswirkt.
#7 Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?
Eine Ausbildung ist eine Investition in dich selbst und in dein Wachstum. Eine Zeit, die so vieles positiv veränden wird. Wir hatten bisher noch niemanden, der die Anmeldung bereut hat. Uns ist bewusst, dass dies dennoch gut überlegt sein will – deshalb bieten wir Ratenzahlungsmöglichkeiten an. Lass uns gerne darüber sprechen, welche Optionen für dich passen! Eine erste Übersicht findest du hier.
#8 Bekomme ich nach der Ausbildung ein anerkanntes Zertifikat?
Unsere 200h Ausbildung ist von der Yoga Alliance zertifiziert, sodass du weltweit anerkannt unterrichten kannst – ob im Studio, auf Retreats oder an den schönsten Orten der Welt.
Die Yoga Alliance ist eine in den Vereinigten Staaten 1999 gegründete gemeinnützige Organisation für Yogalehrende und Yoga Schulen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Jahrhunderte alte Tradition des Yogas zu bewahren und Standards für die Yoga-Lehre zu etablieren. Du kannst dich bei der Yoga Alliance mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung auch registrieren und dich in ihrem Verzeichnis anzeigen lassen.
#9 Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich danach?
Bereits als Student:in hast du mehrere Praktika und erlernst Yogaklassen aufzuarbeiten und zu gestalten. Nach der Ausbildung kannst du direkt Unterrichtserfahrungen sammeln – in den New Teacher Klassen unserer Studios! Viele unserer Absolvent:innen unterrichten in Yoga-Studios, Wellnesszentren oder selbstständig. Manche spezialisieren sich auf bestimmte Zielgruppen, andere gehen auf Reisen oder verwirklichen sich mit eigenen Kursen. Dein Weg wird einzigartig sein – und genau das macht ihn besonders.
#10 Wie kann ich mich auf die Ausbildung vorbereiten?
Trage dir die Ausbildungstermine am besten fest in deinen Terminplan ein und schaue, ob du an einigen Tagen Unterstützung mit Kinderbetreuung brauchst oder dir einen Tag freinehmen möchtest. Wir senden dir außerdem eine Bücherliste und empfehlen dir, diese bereits anzuschaffen. Das Rundum Yogalehrer-Handbuch bekommst du am ersten Tag deiner Ausbildung, denn es wird ein hilfreicher Begleiter werden. Falls du von weiter weg anreist, schaue nach eventueller Unterkunft oder deinen Anfahrtsmöglichkeiten. Bei Fragen stehen wir dir natürlich zur Seite.
Die beste Vorbereitung? Deine Yoga-Praxis – aber nicht aus Druck, sondern aus Freude. Lies ein bisschen über Yoga-Philosophie, erkunde Meditation oder nimm dir Zeit auf deiner Matte. Alles andere lernst du mit uns Schritt für Schritt, don’t worry.
Deine Yogalehrer Ausbildung ist mehr als ein Zertifikat – sie ist eine Reise. Eine Reise zu dir selbst, zu mehr Tiefe in deiner Praxis und vielleicht sogar zu einer völlig neuen Richtung in deinem Leben. Yoga zeigt uns, dass der Weg genauso wichtig ist wie das Ziel – und genau dieser Weg beginnt hier.
Was sagt dir dein Herz? Komm mit auf die Reise, dein Abenteuer wartet. Jedes neue Kapitel beginnt mit einem ersten Schritt: Alle Informationen zur RYS 200h Multistyle Yogalehrer Ausbildung findest du hier.
Du hast noch offene Fragen? Die kompletten FAQs findest du hier auf unserer Ausbildungsseite. Oder du schreibst uns einfach eine Email.
Wir beraten dich gerne individuell! ♥
Direkt anmelden? Wir starten im April, sichere dir jetzt noch deinen Platz
auf unserer Academy-Seite.