Yoga ist viel mehr als nur die körperliche Praxis. Die Philosophie zum Beispiel kann dich auf deinem Lebensweg unterstützen, neue Horizonte eröffnen und mehr Achtsamkeit im Alltag schenken. Darüber hinaus erlangen wir ein tieferes Verständnis für Körper, Seele und Geist sowie deren Verbindung. Yoga-Bücher können hierbei wahre Freunde und Wegweiser werden. Nicht nur regen sie uns zur Kontemplation an, sie lehren uns auch neues Wissen, inspirieren und beantworten Fragen – egal ob zu Anatomie, Asanas, verschiedenen Yogastilen, zum Sanskrit und vielem mehr.
Warum Yoga-Bücher lesen?
Während einer Yoga-Ausbildung spielt das Lesen bedeutender Bücher eine wesentliche Rolle, um die Prinzipien, Grundlagen und Philosophie dieser Jahrtausende alten Praxis zu verstehen. Außerdem regen sie uns zum Nachdenken und Reflektieren an. Daher trägt die Auswahl der richtigen Bücher zu einem tieferen Verständnis und einer erweiterten Perspektive bei. Im Folgenden teilen wir mit dir Bücher, die wir während unserer 200h Multistyle Yogalehrer Ausbildung empfehlen – Literatur, die deine Yogareise vertieft, unterstützt und dir Inspiration schenkt. Diese Buchtipps sind allerdings nicht nur für angehende Yogalehrer:innen geeignet, sondern auch für alle, die in die vielfältige Welt des Yoga eintauchen sowie ihre eigene Praxis und ihr inneres Wachstum fördern möchten.
Essenzielle Bücher in der Yoga Teacher Ausbildung
Die Pflichtlektüre für unsere Multistyle Yogalehrer:innen Ausbildung ist neben dem Ausbildungshandbuch ein wichtiger Grundstein, um tief in die vielfältigen Facetten des Yoga einzutauchen als auch um zu verstehen, wie z. B. der Körper und das Nervensystem funktionieren. Ein Wissen, das nicht nur die persönliche Praxis bereichert. Vielmehr bildet es auch eine der Grundlagen für das Führen authentischer, sicherer und bereichernder Yogaklassen legt.
Für angehende Yogalehrende sind diese Bücher unerlässliche Begleiter auf ihrem Weg. Genauso jedoch auch für jene, die Yoga auf der Matte und im Alltag leben möchten, eröffnen sie neue Horizonte, indem sie die tieferen Schichten des Yoga enthüllen und das Verständnis für dessen ganzheitliche Natur vertiefen.
Diese ausgewählten Bücher sind keine bloßen Seiten, sondern vielmehr ein Schlüssel zu all den wunderbaren Aspekten des Yoga:
#1 Die Wurzeln des Yoga von Patanjali
Die klassischen Lehrsprüche des Patanjali: Dieses Buch ist eine wichtige Basis für jede:n Yogi:ni und stellt eine der bedeutendsten Grundlagen aller heutigen Yogaformen dar. Hierbei handelt es sich um die jahrtausendealten Yoga-Sutras des indischen Gelehrten Patanjali. Die Yoga-Sutras sind im Original eine Sammlung von 195 Sanskrit-Versen, die sich in vier Kapitel unterteilen. Sie bilden das praktische sowie philosophische Gerüst, um in und über die reine physische Praxis des Yoga hinaus zu gehen.
#2 Yoga Anatomie 3D von Ray Long
Yoga Anatomie 3 D von Orthopäde Ray Long ist für (werdende) Yogalehrer:innen essentiell, aber auch geeignet und verständlich für Yogapraktizierende aller Level, die mehr über die Anatomie und das Zusammenspiel der Muskeln, Bänder, Sehnen als auch der Organe erfahren möchten. Band 1 enthält vielfältige, dreidimensionale Illustrationen sowie anatomische und physiologische Beschreibungen. Außerdem lernst du mitunter, wie du z. B. Verspannungen und Blockaden identifizierst sowie diese durch bestimmte Asanas gezielt dehnst und trainierst.
#3 Bhagavad Gita
Die Bhagavad Gita gilt als einen der bedeutendsten spirituellen Texte in der hinduistischen Literatur. Die Gita ist ein Dialog zwischen der Gottinkarnation Krishna und dem Menschen Arjuna als Lehrer und Schüler, die auf einem Schlachtfeld unmittelbar vor dem Aufeinandertreffen zweier Armeen von eng verwandten Familien und deren Partner statt findet. Die 18 Kapitel und 700 Verse sind ein kleiner Teil des großen Mahabharata Epos, das als größtes Epos der Menschheit zählt.
Die Bhagavad Gita ist nicht nur ein philosophischer Text, sondern auch ein praktischer Leitfaden für ein erfülltes Leben, der zeitlose Weisheiten und spirituelle Lehren vermittelt. Außerdem beschreibt sie unter anderem die klassischen vier Yoga-Wege (Karma Yoga, Bhakti Yoga, Jana Yoga, Raja Yoga). Ihr Einfluss reicht somit weit über den hinduistischen Glauben hinaus.
Empfehlungen unserer Ausbildungs-Teacher
Alle Mitglieder des Yoga-Ausbildungsteams sind offiziell zertifizierte Yogalehrer-Ausbilder, verfügen über jahrelange, vielfältige Erfahrung in Praxis und Theorie und schöpfen aus der Fülle ihres ganz individuellen Yogaweges. Jeder Lehrer hat sein eigenes fachliches Spezialgebiet, das er von Herzen gerne mit dir teilen möchte.
Buchtipps von Nicole
Hatha Yoga Lehrerin BDY/EYU
Meditationskursleiterin BYV
Yoga Philosophie-Expertin
Team Ausbildung
Yin Yogalehrerin
Hormonyoga
- Ich. Bin. Jetzt. Auf dem achtfachen Yoga-Pfad zu sich selbst finden von Su Bosson
- Das Karma, meine Familie und ich. Yoga-Philosophie für einen entspannteren Alltag von Stephanie Schönberger
- Pranayama. Die heilsame Kraft des Atems von Ralph Skuban
- Licht auf Pranayama. Das grundlegende Lehrbuch der Atemschule des Yoga von B. K. S. Iyengar
- Die kleine Yogaphilosophie. Grundlagen und Übungspraxis verstehen von Anna Trökes
Sonja empfiehlt Asana Pranayama Mudra Bandha von Swami Satyananda Saraswati, da die Yogatherapie stark auf Grundlage von Satyanana Saraswati arbeitet. In der überarbeiteten Auflage findest du unter anderem Zeichnungen und klare Anweisungen zur Ausführung der vielfältigen Übungen. Das Buch wird sowohl Yogalehrern als auch -schülern wärmstens ans Herz gelegt.
Buchtipp von Sonja
Multistyle Yogalehrerin
Mind-Body-Medizin-Therapeutin
Anatomieunterricht Ausbildung
Coach & Beraterin
Buchtipp von Sanja
Yin, Hatha & Bhakti Yogalehrerin
Stimm- & Sprechtrainerin
Diplompsychologin
Kirtan & Meditation
Wer sich für Sanskrit interessiert und den Originaltexten des Yoga und der indischen Philosophie näher kommen möchte, dem wird Sanskrit – Devanagari-Schrift erlernen von Prof. Dr. Catharina Kiehnle Freude bereiten. Im Buch lernst du die schöne Schrift Devanagari, in der Sanskrit hauptsächlich geschrieben wird, auch anhand von Yoga-Schriften. So kannst du gängige Begriffe aus dem Yoga und Mantras bald in Devangari lesen und schreiben.
Weitere Buchjuwelen
- Yoga Wörterbuch von Wilfried Huckzemeyer
- Yoga Philosophie Atlas von Eckhard Wolz-Gottmann
- Licht auf Yoga von B. K. S. Iyengar
- Jetzt von Eckhard Tolle
- Yoga Anatomie von Leslie Kaminhoff
- Über Freiheit und Meditation: Das Yoga Sutra des Patanjali (mit CD) von T. K. V. Desikachar
- Yoga Tradition und Erfahrung von T. K. V. Desikachar
Die Vielfalt der empfohlenen Bücher spiegelt die facettenreiche Schönheit des Yoga wider – ein Pfad, der individuell ist und uns doch alle verbindet. Möge jedes Buch, das du aufschlägst, ein Fenster zu innerer Ruhe, Wachstum und Erkenntnis sein. Inmitten der Zeilen und zwischen den Seiten findest du nicht nur Bücher, sondern eine Einladung zu einer persönlichen Reise mit neuen Horizonten und einem Ort nur für dich. Wir hoffen, du fühlst dich inspiriert, neue Aspekte des Yoga zu erkunden und tiefer in deine Praxis, ob im Alltag oder der Matte, einzutauchen. Viel Spaß beim Lesen und Erkunden der vielfältigen literarischen Yogaschätze!
Möchtest du dich gemeinsam mit uns auf die Reise in die Tiefen des Yoga und zu innerem Wachstum machen? Dann erfahre mehr über unsere 200h Multistyle Yogalehrer:innen Ausbildung, die im April 2024 beginnt.
Hast du noch offene Fragen oder möchtest uns persönlich kennenlernen?
Dafür schreibe uns gerne hier eine Email oder komm zu einer unserer Infoveranstaltungen. Wir freuen uns auf dich! ♥
Wer schreibt hier
Christine schreibt leidenschaftlich gerne und recherchiert für unsere Rundum Yoga Redaktion. Wenn ihr Themenwünsche habt, fragt gerne nach!